Bulova Uhren
Bulova heißt ein amerikanisch-schweizerischer Uhrenhersteller. Bekannt wurde die Marke durch die Kreation einer Stimmgabeluhr, die 1960 auf den Markt kam. Der Gründer von Bulova ist Joseph Bulova, der 1935 verstorben ist. Er wurde 83 Jahre alt und hat ein namhaftes Unternehmen hinterlassen, dass seine Erben fortgeführt und dem Trend der Zeit angepasst haben. Gegründet hat Joseph Bulova seine Manufaktur bereits 1875. Langsam und stetig wuchs die zunächst kleine Firma an. Er importierte Uhrwerke aus der Schweiz nach Amerika um baute dort selbst hergestellte Gehäuse ein. Daraus entstand die Gründung der Firma in Biel, die von seinem Sohn Arde geleitet und ausgebaut wurde. Das Werk in Biel wurde Anfang der 80er Jahre geschlossen, die amerikanische Firma besteht noch. Die Rechte am Namen Bulova hält die Gruppe Egana. 1941 wurde für seine erste Uhr im amerikanischen Fernsehen ein Werbespot ausgestrahlt.
Welche Uhren stellt Bulova her?
Die erste Uhr, die von dem Gründer Joseph Bulova hergestellt wurde, ist die Stimmgabeluhr Accutron. Stimmgabeluhren erzeugen die erforderlichen Schwingungen mit einer Stimmgabel. Heute zählen diese Stimmgabeluhren zu den begehrtesten Sammelobjekten und werden natürlich dementsprechend gehandelt. Zur damaligen Zeit war das ein Durchbruch bei der Uhrentechnik. Die Accutron hatte für die NASA eine große Bedeutung.
Bulova-Uhren sind mit keinen anderen vergleichbar. Sie haben eine Individualität, die kaum ein anderer Uhrenhersteller erreicht. Sie vereinen alles, was man sich unter einer chicen modernen Uhr als Schmuckstück vorstellt. Denn genau das sind die Bulova-Uhren. Nicht nur einfach Mittel zum Zweck, sondern ein Accessoires zur Verschönerung, ein Hingucke.
Die aktuelle Kollektion besteht aus vier Trendrichtungen. So sind die Herrenuhren groß, farbenfroh und sportlich, so findet man bei den Unisex oder Damen-Uhren schlichte, edle und außergewöhnliche Modelle. Auch die Farbe braun ist dabei, eher eine etwas ungewöhnliche Farbe für Uhren, aber deshalb umso chicer.
Die Modelle aus der Kollektion Champlain sind groß, außergewöhnlich und farbenfroh. Es sind Männeruhren, die aber auch gut von einer sportlichen Frau getragen werden können.
Bei den Modellen der Kollektion Claremont handelt es sich um Unisex-Modelle. Es gibt drei verschiedene, die eine mit braunem Zifferblatt und Armband, die andere mit schwarzem Zifferblatt und Armband und die dritte mit schwarzem Ziffernblatt und Edelstahlarmband. Diese Uhren sind relativ einfach gehalten von schlichter Eleganz. Sie fallen aber gerade deshalb ins Auge. Diese Schlichtheit überzeugt. Eine Uhr, die im Büro oder zu einem Meeting absolut passend ist.
Die Longwood Modelle sind etwas zierlicher gehalten, ebenfalls relativ schlicht, zeigen aber wieder die Bulova eigene Außergewöhnlichkeit. Für Damen ob tagsüber, auf der Party oder im Konzert, immer die richtige.
Die edelsten Modelle sind bei der Tanglewood Kollektion zu finden. Die Uhren sind mit Brillanten und Diamanten verziert und bezaubern die Damenwelt. Ob mit Leder- oder Edelstahlarmband sind diese Uhren wunderschön anzusehen.
Was es sonst noch gibt
Die Bulova-Uhren liegen im unteren bis mittleren Designerbereich, sodass sich eigentlich fast jeder eine dieser Uhren leisten kann. Die Uhren steigen mit den Jahren im Preis, sodass die Klassiker unter den jeweiligen Kollektionen bereits recht hohe Preise erzielen können. Eine Uhr aus den 40iger Jahren, die Jumbo Curvex wird, mit knapp 2.000 € gehandelt. Ursprünglich handelte es sich bei dieser Uhr um einen Herrenuhr, würde der Dame von heute jedoch wesentlich besser stehen. Selbstverständlich werden die jüngeren Uhren nicht in dieser Preisklasse gehandelt, aber ausfallend schöne alte und seltene Stücke erreichen entsprechend hohe Preise.
Über die vielen Jahre der Herstellung der Bulova Uhren fällt auf, dass immer wieder die Trends berücksichtigt werden, der Stil von Bulova jedoch niemals vernachlässigt wird. Die Uhren sind trotz der jeweiligen Trends zeitlos und somit ein Leben lang tragbar. Durch die ausgefeilte und hochwertige Technik sind diese Uhren natürlich auch nicht klein zu kriegen.
Bularo lag es am Herzen eine Uhr zu kreieren, die sowohl dem Zweck dient als auch die Individualität des Trägers oder der Trägerin hervorhebt. Das ist ihm bzw. seinen Designern in den meisten Fällen gelungen. Oftmals ist weniger mehr und das sieht man an einigen Modellen. Aber gerade die neue Kollektion zeigt auch, dass man sich mal an etwas Gewagteres herangetraut hat und Größe und Farbe herausgestellt hat. Und das ist absolut gelungen. Es zeigt auch ein Stück weit die Persönlichkeit der Uhrenträger und Uhrenträgerinnen, wenn sie zu diesen wunderschönen Stücken der Kollektion Champlain greifen.