Skip to main content

Oris Uhren

Oris ist ein bekannter Uhrenhersteller, der seinen Sitz in der Schweiz hat und sich schon seit vielen Jahren fest auf dem Markt etabliert hat, der seine Kunden immer wieder mit neuen außergewöhnlichen Uhren fasziniert. Alle Uhren von Oris funktionieren ausschließlich mechanisch und werden mit dem von dem Uhrenhersteller üblichen roten Rotor gekennzeichnet. Aber egal wie unterschiedlich die Uhren des Uhrenherstellers auch sind, eines haben sie gemeinsam, sie verfügen alle über einen Sichtboden, sodass das Innenleben der Uhr vollständig sichtbar ist. Ein weiteres Merkmal der Oris Uhren besteht auch darin, dass sie von Hand gefertigt werden.

Berühmte Uhren von Oris

Die Firma Oris wurde bereits im Jahre 1904 gegründet und vermarktete auch in diesem Jahr die erste historische Taschenuhr. Erst im Jahre 1911 brachte der Uhrenhersteller dann die erste Armbanduhr auf den Markt mit großen Ziffernblättern. Im Jahre 1921 kam dann der nächste Meilenstein in der Geschichte der Armbanduhren, denn Oris versuchte ein neues Design und dieses verkaufte sich sogar besser als geplant, sodass erst im Jahre 1937 die nächste Uhr von Oris auf den Markt gebracht wurde, die über ein sehr kleines Ziffernblatt verfügte. Der nächste Verkaufserfolg gelang dem Uhrenhersteller mit dem ersten Oris- Datumzeiger- Uhrwerks im Jahre 1938 und auch noch heute verkauft Oris zum Großteil Uhren mit Datumsanzeige.
Während dem 2. Weltkrieg im Jahre 1949 spezialisierte sich Oris dann ebenfalls auch auf Wecker, der erste Wecker verfügte aber nur über eine 8 Tage Gangreserve. Der erste Chronograph von Oris kam 1970 auf dem Markt und feierte einen riesen Erfolg, sodass der Uhrenhersteller diesen im Jahre 2005 mit einem neuen Design noch einmal auf den Markt brachte. 1982 kamen dann die ersten Fliegeruhren von Oris, die durch eine sehr große Krone gekennzeichnet wurden und 1988 wurde dann auch die erste Armbanduhr mit Weckerfunktion produziert und erfolgreich vermarktet. Als der Uhrenhersteller 90. Jähriges Jubiläum feiert entschließt man sich auch wieder Uhrengehäuse aus 18 Karat Gold zu fertigen und im Jahre 1996 wird eine Uhr zum Gedenken an Andy Sheppard, der ein berühmter Komponist und Saxophonist war, heraus gebracht. Im Jahre 1997 kam die erste Worldtimer Uhr von Oris auf den Markt, die über zwei Zeitzonen verfügte, die sich anhand von einem einfachen Drücker einstellen ließ und im selben Jahr fertigte Oris ebenfalls 250 limitierte Jules Verne-Uhren mit Echtgold- Gehäusen, die ebenfalls mit einem Worldtimer ausgestattet waren. Erst im Jahre 2000 stellt Oris dann Uhren her, die über Wecker, Zeitzonenanzeige, sowie auch einer Datumsanzeige verfügen und in drei Größen erhältlich sind und im Jahre 2002 werden erstmals Rechteckige Damenuhren von Oris auf den Markt gebracht, die über einen Diamantenbesatz verfügen, um ihnen ein exklusives und luxseriöses Aussehen zu verleihen. Die erfolgreichste Uhr von Oris 2003 war die Limited Edition WilliamsF1, die ein außergewöhnliches Gehäuse besaß in das verschiedene Uhrwerke passten. Einen weiteren wichtigen Erfolg feierte Oris dann im Jahre 2005 mit der Frank Sinatra Uhrenkollektion, die über ein Ziffernblatt mit Strahlenmuster verfügte, sowie auch über Ziffern im Broadway- Stil. 2006 versucht Oris ein neues Design mit ihrer WilliamsF1 TT3 Titan Chronographen, denn das Gehäuse besteht aus einer dynamisch gewölbten Silhouette. Eine neue Fliegeruhr kam dagegen erst im Jahre 2008 und besaß einen integrierten Kompass, drei Zeitzonen und eine neuwertigen Faltschließe.

Oris Uhren sind bei jedem beliebt

Die Oris Uhren finden nicht nur großen Anklang und Begeisterung bei privaten Menschen, sondern auch bei vielen berühmten Musikern, Schauspielern, Formel1- Fahrern, sowie auch bei sonstigen Sportlern, wie zum Beispiel im Wassersportbereich.

Logo des Uhrenherstellers Oris

Das Markenlogo von Oris wurde über die Jahre mehrfach verändert und heute wird nur noch das Wappenförmige Logo in den Farben schwarz-weiß mit dem Namen Oris und einem Slogan auf den Hinweis auf die eindrucksvolle Unternehmensgeschichte verwendet.