Skip to main content

Patek Philippe Uhren

Die Schweizer Uhrenmanufaktur Patek Philippe mit Sitz in Genf wurde 1839 gegründet und blickt auf eine lange Tradition in der Uhrenherstellung zurück. Der polnische Adelige Graf de Patek und der Erfinder der Remontoiruhr, Adrienne Philippe, verbesserten die Mechanik der damals üblichen Aufzugsuhren. Durch ihre innovative Erfindungen, wie zum Beispiel die Aufzugskronen konnte sich ihr neu gegründetes Unternehmen etablieren. Über siebzig Patente wurden im Laufe der Unternehmensgeschichte angemeldet. Auch heute noch trägt es zu Recht die Bezeichnung Uhrenmanufaktur, stellt sie doch nach wie vor alle Bestandteile der Uhren selber her.
Der Name blieb auch nach der Übernahme durch die Familie Stern im Jahre 1929 unverändert bestehen. Nach den ursprünglich vorrangig produzierten Taschenuhren wurden ab 1932 bei Patek Philippe auch Armbanduhren mit ins Sortiment aufgenommen. Das Unternehmen ist auch heute noch für seine Taschen- und Armbanduhren bekannt, die mit Komplikationen ausgestattet sind, das heißt mit Uhrwerken, deren Funktion über die Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden hinausgeht, sondern vielmehr Zusatzelemente enthält, wie zum Beispiel Mondphasen, Datumsanzeige, Schaltjahresanzeige, Zeitzonen und vieles mehr. Ebenfalls relativ neu im Sortiment sind Kinderuhren und hochwertige, exklusive Schmuckstücke.

Rarität von Patek Philippe

Einige der teuersten Uhren der Welt stammen aus dem Hause Patek Philippe. Als Beispiel sei hier das Modell Sky Moon Tourbillon Ref. 5002 genannt. Bei einer Auflage von nur zwei Stück pro Jahr erzielt es einen Marktpreis von ca. 700.000 Euro. Auf jeder Uhr ist das Calatrava-Kreuz zu finden, ein Ordenszeichen eines spanischen Ritterordens. Das Lilienkreuz ist das Logo des Unternehmens und steht auch gleichzeitig für die Calatrava-Uhrenkollektion. Die Qualität der Uhren wird durch das Genfer Siegel sichergestellt, welches den Qualitätsstandard aller im Kanton Genf hergestellten Uhren hinsichtlich Produktion, Material, Mechanik und anderer Merkmale gewährleisten soll. Die exklusiven Uhren sind nur über zertifizierte Händler zu beziehen. Top-Modelle von Patek Philippe sind außer der Calatrava auch noch die Nautilus, Twenty 4, Gondolo und Aquanaut.

Patek Philippe Museum

2001 wurde in Genf ein Museum der besonderen Art eröffnet: das Petak Philippe Museum. Mehr als 400 Jahre Uhrentradition sind dort zu bewundern. Die Exponate sind in zwei Sektionen untergliedert: in der antiken Sektion findet man früheste Zeitmesser ab dem 16. Jahrhundert. In der Patek Philippe Sektion ab 1839 findet man spezielle Kollektionen und Raritäten des Markenherstellers ab dem Zeitpunkt seiner Gründung. Auch der Produktionsprozess wird dem Betrachter anhand einiger Stücke veranschaulicht. Die Firmengeschichte kommt hier ebenfalls nicht zu kurz.

Das Buch zum Mythos

„Patek Philippe Steel Watches” lautet der Titel des Buches von John Goldberger, das auf 440 Seiten das Herz jedes Patek Philippe Fans höher schlagen lässt. Es ist im Ebner Verlag erschienen und derzeit nur in englischer Sprache erhältlich. Jedes Modell ist im Bildteil auf mehreren Fotos verewigt, im Ganzen und auch in Detailabbildungen. Der anschließende Textteil gibt Aufschluss über wissenswerte Details, Informationen über Gehäuse, Zifferblätter, Armbänder und Uhrwerke, sowie ein Komplettverzeichnis aller Patek Philippe Uhren und eine Referenzliste.